Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Christoph London, Historisches Institut, Lehrstuhl für Alte Geschichte mit dem Schwerpunkt Geschichte als Wissenskultur, RWTH Aachen
    • Huber, Christian: Zur Herrschaft erzogen. Die Ausbildung und Erziehung der römischen Kronprinzen des ersten bis fünften Jahrhunderts n. Chr., München 2022
  • -
    Rez. von Chiara Battistella, Università degli Studi di Udine
    • Aubreville, Philip: Der Hass im antiken Rom. Studien zur Emotionalität in der späten Republik und frühen Kaiserzeit, Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Ulf Floßdorf, Abteilung Historische Grundwissenschaften und Archivkunde, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Feiner, Martin: Siegel der Salzburger Erzbischöfe als Bedeutungsträger. Eine kulturhistorische Untersuchung, Wien 2023
  • -
    Rez. von Felix Teuchert, Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Landesarchiv Baden-Württemberg
    • Lorentzen, Tim: Bonhoeffers Widerstand im Gedächtnis der Nachwelt, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Stephan Strunz, Institut für Geschichte der Medizin, Technische Universität Dresden
    • Luks, Timo: In eigener Sache. Eine Kulturgeschichte der Bewerbung, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Kristoffer Klammer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Nassehi, Armin: Gesellschaftliche Grundbegriffe. Ein Glossar der öffentlichen Rede, München 2023
  • -
    Rez. von Francesco Massetti, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal
    • Fees, Sabine: Das päpstliche Corporate Design. Quellen zur äußeren Gestaltung von Papsturkunden im hohen und späten Mittelalter, Köln 2023
  • -
    Rez. von Jan Siegemund, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Böning, Holger: Das Intelligenzblatt. Gemeinnutz und Aufklärung für jedermann. Studie zu einer publizistischen Gattung des 18. Jahr­hunderts, zur Revolution der Wissens­ver­mitt­lung und zu den Anfängen einer lokalen Presse, Bremen 2023
  • -
    Rez. von Alex Cole, Northeastern State University, Tahlequah
    • Stausberg, Friederike Laura: Günter Grass und die Berliner Republik. Eine biografische Fallstudie über die kommunikative Macht von Intellektuellen, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Beat Bächi, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich
    • Haumann, Sebastian; Roelevink, Eva-Maria; Thorade, Nora; Zumbrägel, Christian (Hrsg.): Perspektiven auf Stoffgeschichte. Materialität, Praktiken, Wissen, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Christopher Neumaier, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Giehler, Vera-Maria: Das Paar im Fokus. Eheberatung in Westdeutschland 1945–1965, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Andrej Mirčev, Universität der Künste Berlin; Andrej Mircev, Universtität der Künste Berlin
    • Kirn, Gal: The Partisan Counter-Archive. Retracing the Ruptures of Art and Memory in the Yugoslav People's Liberation Struggle, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Katschnig, Gerhard: Geschichte der Kulturwissenschaft. Vom Gilgamesch-Epos bis zur Kulturpoetik, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Alexandra Jaeger, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    • Sepp, Benedikt: Das Prinzip Bewegung. Theorie, Praxis und Radikalisierung in der West-Berliner Linken 1961–1972, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Tanja Schult, Department of Culture and Aesthetics, Stockholm University
    • Brückle, Wolfgang; Mader, Rachel; Polzer, Brita (Hrsg.): Die Gegenwart des Denkmals. Auslegung, Zerstörung, Belebung, Zürich 2023
    • Faludi, Christian; Zänker, Stephan (Hrsg.): Nichts ist so unsichtbar wie ein Denkmal [für Ernst Thälmann]. Zur Geschichte eines umstrittenen Erinnerungsortes, Göttingen 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Nerdinger, Winfried: Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert. Geschichte, Gesellschaft, Funktionen, München 2023
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Hauke, Marie-Kristin: "In allen guten Buchhandlungen ist zu haben ...". Buchwerbung in Deutschland in der Frühen Neuzeit, Leipzig 2023
  • -
    Rez. von Mike Janßen, Drittmittelservice und Projektmanagement, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Weber, Matthias: Der Bischof stirbt. Zu Form, Funktion und Vorstellung bischöflicher Sterbeberichte (6.-12. Jahrhundert), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Anna Katharina Richter, Deutsches Seminar, Abteilung für Skandinavistik, Universität Zürich
    • Nordin, Jonas; Strenga, Gustavs; Sjökvist, Peter (Hrsg.): The Baltic Battle of Books. Formation and Relocation of European Libraries in the Confessional Age (c. 1500–1650) and Their Afterlife, Leiden 2023
Seite 2 (4419 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich